Garagen und Stellplätze
Stellenangebote
Wohnungssuche

AKTUELLES


Zwei E-Ladesäulen in der Arndtstraße

27.08.2022/ Update 11.10.2022

Die Mieter*innen des Wohnquartiers zwischen der Fontanestraße und Heinrich-Heine-Straße mit rund 390 Wohnungen in der Neustädter Kernstadt können sich über neue Ladeinfrastruktur für E-Mobilität freuen. Wir haben den Anwohnerparkplatz an der Arndtstraße 1 mit zwei Ladesäulen der Stadtwerke Neustadt ausgestattet. Ab sofort können Mieter*innen und Besucher*innen ihr E-Auto an vier Ladepunkten mit jeweils bis zu 22 Kilowatt laden. Dabei gestaltet eine benutzerfreundliche Funktionsweise den Ladevorgang so einfach wie möglich. Der Preis für den grünen Strom ist fix: 0,35 € Startgebühr + 0,40 €/kWh. 

 

Und so geht´s:

In vier Schritten aufgeladen!

  • Kabel an Ladesäule und Auto anschließen.
  • Die Ladesäule durch (längeres) Vorhalten der EC-Karte aktiviert (die aktuellen Preise werden eingeblendet).
  • Zum Starten des Ladevorgangs die EC-Karte erneut vorhalten.
  • Fertig! Die Ladesäule verriegelt nun das Kabel und lädt das Auto (durch erneutes Vorhalten der EC-Karte wird der Ladevorgang beendet, die Abbuchung ist direkt online einsehbar.)

 

Fragen? 

Noch mehr Informationen und detalilierte Leistungsangaben zu Ladesäulen der Stadtwerke Neustadt finden Sie hier: www.ideenstadtwerke.de/hilfeportal-emobilitaet

 

 

 

80 Millionen gemeinsam für Energiesparen - Jetzt mitmachen

11.10.2022

Mehr als 80 Millionen Menschen leben in Deutschland  - und wir alle können etwas beitragen, damit Deutschland unabhängiger von fossilen Energieimporten wird und wir das Klima schützen. So können wir gemeinsam Energie sparen.

Gut ein Drittel des in unserem Land verbrauchten Erdgases wird von den 41 Millionen deutschen Haushalten benötigt – zum Heizen, Kochen und zur Bereitung von warmem Wasser. Dieser Verbrauch lässt sich wirtschaftlich und ohne Einbußen an Lebensqualität reduzieren. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, damit die Versorgung im kommenden Herbst und Winter gesichert ist. Diese fünf Tipps helfen dabei. Zum Link: www.energiewechsel.de

 

 

Energiesparmaßnahmen Außenbeleuchtung

11.10.2022

Wir haben in unserem Wohnungsbestand weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt. So wird die Beleuchtung von Außenanlagen, Bäumen und Fassaden, soweit diese nicht zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren erforderlich ist, bis auf Weiteres eingestellt.

 

 

 

Aktuelle Informationen zum Ista-Cyberangriff

30.08.2022 / Update 08.09.2022

Nachdem unser Mess-Dienstleister Ista Anfang August 2022 Opfer einer Cyberattacke geworden ist, hat Ista auf der eigenen Website neue Informationen veröffentlicht: Die Angreifer hatten demnach weder Zugriff auf die Messgeräte von Ista noch auf deren Abrechnungssystem. Es seien auch keine Werte verloren gegangen. Allerdings konnten die Angreifer personenbezogene Daten, die Ista im Auftrag der Kunden verarbeitet, veröffentlichen.

Nach dem Erkennen des Cyberangriffes hat Ista deren Sicherheitsprotokolle aktiviert, alle Systeme vom Netz genommen und damit den Angriff beendet. Ein Krisenstab wurde mit der Untersuchung beauftragt und durch spezialisierte IT-Forensiker unterstützt. Weiterhin wurde ein Anzeige bei der Polizei erstattet und der Vorfall der zuständigen Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen gemeldet.

 

Wir haben ebenfalls am 07.09.2022  unserer Aufsichtsbehörde den Vorfall gemeldet.

 

Überwiegend sind Geschäftsdaten der Ista betroffen. Es sind jedoch auch einzelne personenbezogene Datensätze von Nutzern enthalten. Die Daten stammen aus einem Archiv aus den Jahren 2006 bis 2012. Dieses enthält Adresse, Nutzernamen, Liegenschaftsnummer, Verbrauchsdaten (Heiz-, Warm- und Kaltwasserverbrauch), Nutzernummer und Angaben über die beheizte Fläche. In unserem Fall sind etwa 1700 Datensätze von 1700 Nutzern betroffen (bei der Tochterfirma, der Bau-, Betreuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH, sind es 345 Datensätze von 345 Mietern). Insgesamt sind jedoch keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie sie in der DSGVO definiert sind, enthalten. Nach Einschätzung der Spezialisten ist die Aussagekraft der Daten begrenzt. Es ist daher unwahrscheinlich, dass uns oder unseren Nutzern dadurch ein Schaden entsteht.

 

Das Serviceteam der Ista steht aber nunmehr wieder wie gewohnt zur Verfügung, der Montagedienst ist unterwegs, um die Geräte zu installieren oder zu tauschen. Weitere bisher eingeschränkte technische Dienstleistungen, wie das Kundenportal oder Webservices, z. B. die monatlichen Verbrauchsinformationen über EcoTrend, befinden sich nach der Wiederherstellung in der abschließenden Test- und Prüfphase. Die dafür notwendigen Verbrauchswerte liegen vor. Die Verbrauchserfassung lief und läuft unterbrechungsfrei weiter. Allerdings stehen als Folge des Cyber-Angriffes aktuell noch nicht alle Schnittstellen wieder zur Verfügung, die für die Datenbereitstellung benötigt werden. Ista erwartet, dass diese voraussichtlich bis Mitte September wieder in Betrieb genommen werden.

 

Allgemein empfehlen wir folgende Sicherheitsregeln, die immer sinnvoll sind:

Löschen Sie verdächtige E-Mails von unbekannten Absendern sowohl in Ihrem Posteingang als auch aus dem Papierkorb. Öffnen Sie auf keinen Fall Links oder Dateianhänge, die in solchen E-Mails enthalten sind.

 

Falls Sie Online-Dienste von Ista nutzen:

Ändern Sie vorsorglich das Kennwort, die Sie in Verbindung mit Online-Diensten von Ista nutzen. Ändern Sie Ihre Kennwörter auch bei anderen Online-Diensten, wenn Sie dort die gleichen Anmeldedaten genutzt haben. Wir empfehlen Ihnen, für jeden Online-Dienst ein individuelles sicheres Kennwort zu nutzen.

 

Wir haben umgehend nach Kenntniserlangung unseren Datenschutzbeauftragten informiert.

Sollten Sie Fragen haben oder eine Kontaktaufnahme zu unserem Datenschutzbeauftragten wünschen, so ist dies möglich unter:
S-CON GmbH & Co. KG
Kriegerstraße 44
30161 Hannover
datenschutzteam(at)s-con(Punkt)de
www.s-con.de

Stellenangebote
Stellenangebote

AKTUELLES


Zwei E-Ladesäulen in der Arndtstraße

27.08.2022/ Update 11.10.2022

Die Mieter*innen des Wohnquartiers zwischen der Fontanestraße und Heinrich-Heine-Straße mit rund 390 Wohnungen in der Neustädter Kernstadt können sich über neue Ladeinfrastruktur für E-Mobilität freuen. Wir haben den Anwohnerparkplatz an der Arndtstraße 1 mit zwei Ladesäulen der Stadtwerke Neustadt ausgestattet. Ab sofort können Mieter*innen und Besucher*innen ihr E-Auto an vier Ladepunkten mit jeweils bis zu 22 Kilowatt laden. Dabei gestaltet eine benutzerfreundliche Funktionsweise den Ladevorgang so einfach wie möglich. Der Preis für den grünen Strom ist fix: 0,35 € Startgebühr + 0,40 €/kWh. 

 

Und so geht´s:

In vier Schritten aufgeladen!

  • Kabel an Ladesäule und Auto anschließen.
  • Die Ladesäule durch (längeres) Vorhalten der EC-Karte aktiviert (die aktuellen Preise werden eingeblendet).
  • Zum Starten des Ladevorgangs die EC-Karte erneut vorhalten.
  • Fertig! Die Ladesäule verriegelt nun das Kabel und lädt das Auto (durch erneutes Vorhalten der EC-Karte wird der Ladevorgang beendet, die Abbuchung ist direkt online einsehbar.)

 

Fragen? 

Noch mehr Informationen und detalilierte Leistungsangaben zu Ladesäulen der Stadtwerke Neustadt finden Sie hier: www.ideenstadtwerke.de/hilfeportal-emobilitaet

 

 

 

80 Millionen gemeinsam für Energiesparen - Jetzt mitmachen

11.10.2022

Mehr als 80 Millionen Menschen leben in Deutschland  - und wir alle können etwas beitragen, damit Deutschland unabhängiger von fossilen Energieimporten wird und wir das Klima schützen. So können wir gemeinsam Energie sparen.

Gut ein Drittel des in unserem Land verbrauchten Erdgases wird von den 41 Millionen deutschen Haushalten benötigt – zum Heizen, Kochen und zur Bereitung von warmem Wasser. Dieser Verbrauch lässt sich wirtschaftlich und ohne Einbußen an Lebensqualität reduzieren. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, damit die Versorgung im kommenden Herbst und Winter gesichert ist. Diese fünf Tipps helfen dabei. Zum Link: www.energiewechsel.de

 

 

Energiesparmaßnahmen Außenbeleuchtung

11.10.2022

Wir haben in unserem Wohnungsbestand weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt. So wird die Beleuchtung von Außenanlagen, Bäumen und Fassaden, soweit diese nicht zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren erforderlich ist, bis auf Weiteres eingestellt.

 

 

 

Aktuelle Informationen zum Ista-Cyberangriff

30.08.2022 / Update 08.09.2022

Nachdem unser Mess-Dienstleister Ista Anfang August 2022 Opfer einer Cyberattacke geworden ist, hat Ista auf der eigenen Website neue Informationen veröffentlicht: Die Angreifer hatten demnach weder Zugriff auf die Messgeräte von Ista noch auf deren Abrechnungssystem. Es seien auch keine Werte verloren gegangen. Allerdings konnten die Angreifer personenbezogene Daten, die Ista im Auftrag der Kunden verarbeitet, veröffentlichen.

Nach dem Erkennen des Cyberangriffes hat Ista deren Sicherheitsprotokolle aktiviert, alle Systeme vom Netz genommen und damit den Angriff beendet. Ein Krisenstab wurde mit der Untersuchung beauftragt und durch spezialisierte IT-Forensiker unterstützt. Weiterhin wurde ein Anzeige bei der Polizei erstattet und der Vorfall der zuständigen Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen gemeldet.

 

Wir haben ebenfalls am 07.09.2022  unserer Aufsichtsbehörde den Vorfall gemeldet.

 

Überwiegend sind Geschäftsdaten der Ista betroffen. Es sind jedoch auch einzelne personenbezogene Datensätze von Nutzern enthalten. Die Daten stammen aus einem Archiv aus den Jahren 2006 bis 2012. Dieses enthält Adresse, Nutzernamen, Liegenschaftsnummer, Verbrauchsdaten (Heiz-, Warm- und Kaltwasserverbrauch), Nutzernummer und Angaben über die beheizte Fläche. In unserem Fall sind etwa 1700 Datensätze von 1700 Nutzern betroffen (bei der Tochterfirma, der Bau-, Betreuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH, sind es 345 Datensätze von 345 Mietern). Insgesamt sind jedoch keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie sie in der DSGVO definiert sind, enthalten. Nach Einschätzung der Spezialisten ist die Aussagekraft der Daten begrenzt. Es ist daher unwahrscheinlich, dass uns oder unseren Nutzern dadurch ein Schaden entsteht.

 

Das Serviceteam der Ista steht aber nunmehr wieder wie gewohnt zur Verfügung, der Montagedienst ist unterwegs, um die Geräte zu installieren oder zu tauschen. Weitere bisher eingeschränkte technische Dienstleistungen, wie das Kundenportal oder Webservices, z. B. die monatlichen Verbrauchsinformationen über EcoTrend, befinden sich nach der Wiederherstellung in der abschließenden Test- und Prüfphase. Die dafür notwendigen Verbrauchswerte liegen vor. Die Verbrauchserfassung lief und läuft unterbrechungsfrei weiter. Allerdings stehen als Folge des Cyber-Angriffes aktuell noch nicht alle Schnittstellen wieder zur Verfügung, die für die Datenbereitstellung benötigt werden. Ista erwartet, dass diese voraussichtlich bis Mitte September wieder in Betrieb genommen werden.

 

Allgemein empfehlen wir folgende Sicherheitsregeln, die immer sinnvoll sind:

Löschen Sie verdächtige E-Mails von unbekannten Absendern sowohl in Ihrem Posteingang als auch aus dem Papierkorb. Öffnen Sie auf keinen Fall Links oder Dateianhänge, die in solchen E-Mails enthalten sind.

 

Falls Sie Online-Dienste von Ista nutzen:

Ändern Sie vorsorglich das Kennwort, die Sie in Verbindung mit Online-Diensten von Ista nutzen. Ändern Sie Ihre Kennwörter auch bei anderen Online-Diensten, wenn Sie dort die gleichen Anmeldedaten genutzt haben. Wir empfehlen Ihnen, für jeden Online-Dienst ein individuelles sicheres Kennwort zu nutzen.

 

Wir haben umgehend nach Kenntniserlangung unseren Datenschutzbeauftragten informiert.

Sollten Sie Fragen haben oder eine Kontaktaufnahme zu unserem Datenschutzbeauftragten wünschen, so ist dies möglich unter:
S-CON GmbH & Co. KG
Kriegerstraße 44
30161 Hannover
datenschutzteam(at)s-con(Punkt)de
www.s-con.de

Stellenangebote
Stellenangebote